Vor jeder Sanierung, Modernisierung, Instandsetzung oder dem Um- bzw. Ausbau einer Immobilie prüfen Baufachleute den vorhandenen Bauzustand um diesen qualifiziert beurteilen können. Erst mit einer qualifizierten Schadensanalyse über Art und Ursache von Mängeln und Bauschäden, die vorab eingehend begutachtet und bewertet werden müssen, kann eine konkrete Planung über durchzuführende Baumaßnahmen erfolgen. Auch Baurechtsprozesse kommen nur über ein Baugutachten zur Verhandlung.
Teilnehmerkreis:
Bauingenieure, Architekten, Vermessungsingenieure, Immobilienkaufleute. Immobilienfachwirte, Bankkaufleute, Versicherungsfachleute, Immobilienmakler.
Umfang:
Der Gesamtumfang des Unterrichts beläuft sich auf 120 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten.
Die Abschlussprüfung ist diesem Stundenumfang noch hinzuzurechnen, ebenso wie die Zeit, die Sie benötigen um Ihr eigenes Gutachten zu erstellen.
Abschlussprüfung:
interne Abschlussprüfung mittels Verteidigung der Projektarbeit /
Das qualifizierte Abschlusszertifikat ist ein Sachkundenachweis zum geprüften Sachverständigen für Schäden an Gebäuden
Berufsziel:
Qualifizierte Tätigkeiten in Bauträgerunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Planungsbüros, Versicherungen, freie Sachverständige.
Themen und Inhalte | ||||||
1 | Einführung in die Sachverständigentätigkeit | |||||
2 | Schäden an Bauwerken / Einführung | |||||
3 | Juristische Grundlagen für Sachverständige | |||||
4 | Wärmeschutz | |||||
5 | Fassadenkonstruktion | |||||
6 | Massivbau, Risse und Verformungen | |||||
7 | Beton und weiße Wanne (WU-Beton) | |||||
8 | Bauwerksabdichtungen | |||||
9 | Dächer | |||||
10 | Holz und Holzbauwerke | |||||
11 | Fenster | |||||
12 | Toleranzen, Mangel und Minderung | |||||
13 | Gutachtenerstellung | |||||
14 | Prüfung |
CITY Seminar LFB UG (haftungsbeschränkt)
Klärwerkstr. 1a
13597 Berlin
Tel. 030 / 886 77 435
Fax: 030 / 886 77 432
email: buero@city-seminar.de