Die Bewertung von Gebäuden und Grundstücken gehört in allen Berufsgruppen, die mit Immobilien zu tun haben, zur täglichen Praxis. Rechtssicherheit und Beachtung neuer Vorschriften, sowie Methodensicherheit der Beurteilungs- und Bewertungskriterien sind unerlässliche Kriterien der Arbeit. Wertgutachten müssen professionell, überzeugend und nachvollziehbar strukturiert sein. Wirtschaftlichkeitsprüfungen, Beleihungswerte, Standort- und Marktanalysen stehen im Mittelpunkt von Investitionsentscheidungen, aber auch bei privaten Auseinandersetzungen.
Teilnehmerkreis:
Bauingenieure, Architekten, Vermessungsingenieure, Immobilienkaufleute. Immobilienfachwirte, Bankkaufleute, Versicherungsfachleute, Immobilienmakler.
Umfang:
Der Gesamtumfang des Unterrichts beläuft sich auf 120 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten.
Die Abschlussprüfung ist diesem Stundenumfang noch hinzuzurechnen, ebenso wie die Zeit, die Sie benötigen um Ihr eigenes Gutachten zu erstellen.
Abschlussprüfung:
interne Abschlussprüfung mittels Verteidigung der Projektarbeit, Qualifiziertes Abschlusszertifikat: Sachkundenachweis zum geprüften Sachverständigen
Berufsziel:
Qualifizierte Tätigkeiten in Bauträgerunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Planungsbüros, Kreditinstituten und Sparkassen, Versicherungen, Maklerbüros, freie Sachverständige.
Themen und Inhalte | ||||||
1 | Rechtliche Grundlagen | |||||
2 | Grundlagen, Normierte Verfahren | |||||
3 | internationale Bewertungsmethoden u. zusätzliche Instrumente | |||||
4 | Rechte und Lasten an Grundstücken | |||||
5 | technische Kenntnisse | |||||
6 | Lernkontrolle | |||||
7 | Gutachtenerstellung | |||||
8 | Prüfungsvorbereitung | |||||
9 | Abschlussprüfung |
CITY Seminar LFB UG (haftungsbeschränkt)
Klärwerkstr. 1a
13597 Berlin
Tel. 030 / 886 77 435
Fax: 030 / 886 77 432
email: buero@city-seminar.de