Dieser Lehrgangszyklus ist für sowohl für Kaufleute der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft als auch für Kaufleute aus anderen Branchen konzipiert.
Schwer verständliche Gesetze, ständig neue Vorschriften und geänderte Rechtssprechungen machen die Arbeit eines Verwalters stets auf´s neue schwer. Selbst für gestandene Hausverwalter ist eine Auffrischung von Wissen ständige Aufgabe.
Kaufmännische Quereinsteiger haben über unsere solide Ausbildung eine realistische Chance in diesem interessanten und sehr vielseitigen Beruf eine neue Perspektive zu finden. Wir trainieren die aktuell gültigen gesetzlichen Grundlagen des Handelns über alle relevanten Aufgabengebiete und die praktische Arbeit und Umsetzung für die tägliche Arbeit in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen der Haus- und Immobilienverwaltungen.
Die Module bauen aufeinander auf,
können aber auch einzeln belegt werden.
Der Lehrgangszyklus kann je nach Bedarf über einzelne Module (jeweils 2 Monate Dauer) belegt, Fachwissen aufgefrischt bzw. erweitert werden. Quereinsteiger werden über sinnvolle Kombinationen alles Wissen und Können erlangen, welches zur Ausübung dieser verantwortungsvollen Tätigkeit in der Praxis benötigt wird.
Kurzübersicht der Module:
Vermietung von Wohnmietverhältnissen
Ziel: Fachkraft in der Wohnungswirtschaft
Tätigkeit: Sie sind an der Schnittstelle Vermietung / Verwaltung als Außenmitarbeiter für Hausverwaltungen tätig, organisieren Wohnungswechsel, Wohnungsabnahmen, betreuen bauliche Maßnahmen etc.
Verwaltung von Wohn.- und Geschäftsmietverhältnissen
Ziel: Fachverwalter in der Wohnungswirtschaft
Tätigkeit: Sie verwalten selbstständig Mieteinheiten, fertigen Mietverträge, BK- Abrechnungen, Mieterhöhungen, Kündigungen etc.
Buchhaltung in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft
Ziel: Fachkraft Buchhaltung Wohnungswirtschaft
Tätigkeit: Sie buchen alle Geschäftsfälle in der vorbereitenden Buchhaltung einer Hausverwaltung einschließlich Lohnabrechnung
Aufbaumodul 4: Buchhaltung mit Hausverwaltungsprogrammen
Ziel: Fachverwalter Buchhaltung Wohnungswirtschaft
Tätigkeit: Sie erlernen die Arbeit mit den Hausverwalterprogrammen DOMUS 1000, DOMUS 4000 und "Haussoft" der Firma GFAD
Betreuung von Wohneigentumsanlagen
Ziel: Fachkraft WEG - Verwaltung
Tätigkeit: Sie betreuen Wohneigentumsanlagen im Backoffice und unterstützen den Verwalter. Sie können auch als Immobilienmakler tätig werden.
Verwaltung von Wohneigentumsanlagen
Ziel: VDGN - geprüfter Fachverwalter WEG - Verwaltung
Tätigkeit: Sie verwalten selbstständig Wohneigentümergemeinschaften, fertigen WEG- Abrechnungen, führen WEG- Versammlungen durch etc.
Mit diesen Modulen erlangen Quereinsteiger das Wissen zur Externenprüfung "Immobilienkaufmann(-kauffrau) der IHK .
Die Module können einzeln oder in sinnvollen
Verbindungen gebucht werden.
Wir beraten Sie gern.
CITY Seminar LFB UG (haftungsbeschränkt)
Klärwerkstr. 1a
13597 Berlin
Tel. 030 / 886 77 435
Fax: 030 / 886 77 432
email: buero@city-seminar.de