Anpassungsqualifizierung zum
Sachverständigen in der Immobilienwirtschaft
Die Bewertung von Gebäuden und Grundstücken gehört in allen Berufsgruppen, die mit Immobilien zu tun haben, zur täglichen Praxis. Rechtssicherheit und Beachtung neuer Vorschriften sowie Methodensicherheit der Beurteilungs- und Bewertungskriterien sind unerlässliche Kriterien der Arbeit. Die Bewertung muss professionell, überzeugend und nachvollziehbar strukturiert sein.
bebauter und unbebauter Grundstücke
Wertgutachten müssen professionell, überzeugend und nachvollziehbar strukturiert sein. Wirtschaftlichkeitsprüfungen, Beleihungswerte, Standort- und Marktanalysen stehen im Mittelpunkt von Investitionsentscheidungen, aber auch bei privaten Auseinandersetzungen.
Bauschaden? Erst mit einer qualifizierten Schadensanalyse über Art und Ursache von Mängeln und Bauschäden, die vorab eingehend begutachtet und bewertet werden müssen, kann eine konkrete Planung über durchzuführende Baumaßnahmen erfolgen
Energieeffizienz Wohn- und Nichtwohngebäude (DENA)
Die Baubegleitung für KfW-Effizienzhäuser 40 und 55 der DENA erfordern die Analyse der energetischen Schwachstellen an Gebäuden sowie eine umfassende Untersuchung und Berechnung der konkreten Immobilie. Diese muss nachweisbar dargestellt werden.
nächste Kurse:
Weiterbildung für Akademiker m/w/d zum Fachlehrer
Weiterbildung zum Förderlehrer m/w/d
CITY Seminar LFB UG (haftungsbeschränkt)
Klärwerkstr. 1a
13597 Berlin
Tel. 030 / 886 77 435
Fax: 030 / 886 77 432
email: buero@city-seminar.de