Energieberater /
SV-Gutachter - Energieeffizienz Nichtwohngebäude (DENA)
Dieses Modul beinhaltet die Anforderungen zur Antragsberechtigung der Baubegleitung für KfW-Effizienzhäuser 40 und 55 nach Anforderungen der DENA. Außerdem liefert es die Grundlagen für die Ausweisausstellung für Nichtwohngebäude.
Teilnehmerkreis:
Bauingenieure, Versorgungsingenieure, Architekten, Meister mit langjähriger Berufserfahrung der Bautechnik, tangierende Fachrichtungen, Physiker.
Ablauf:
Gelehrt und am individuellen Objekt trainiert wird die umfassende Untersuchung der konkreten Immobilie; die nachweisbare Darstellung energetischer Schwachstellen mit Ableitungen zu energiesparenden baulichen Maßnahmen, deren Kosten bis zur Ermittlung von aktuellen Fördermöglichkeiten einschließlich dem möglichen Einsatz regenerativer und alternativer Energien.
Im Rahmen der Projektarbeit erstellen die Teilnehmer individuelle Energie-konzeptionen zunächst für Wohngebäude, erst darauf aufbauend auch für Nichtwohngebäude nach DIN V 18599 unter Einsatz professioneller Software.
In beiden den Modulen aufbauend auf
den jeweils rechtlichen Grundlagen:
Gebäuderichtlinie, EnEG, EnEV, EEWärmeG mit Bezug zu Wohngebäuden/ Nichtwohngebäuden, EnEV, Normen, DIN V 18599, Unterschiede bei Wohn-, Nichtwohngebäuden. DIN EN 12831 DIN V 4108 / 4701
Abschlussprüfung:
Aoturisierte trägerinterne Abschlussprüfung mittels Verteidigung der Projektarbeit, Qualifiziertes Abschlusszertifikat: Sachkundenachweis zum geprüften Sachverständigen. Das Zertifikat ermöglicht die bundesweite DENA Zulassung.
Berufsziel:
BAFA / DENA Zulasung, Qualifizierte Tätigkeiten in Bauträgerunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, Planungsbüros, freie Sachverständige Energieberatung.
Direkter Link zum Angebot der Arbeitsagentur Kursnet
Förderung der Lehrgangskosten:
Diese Weiterbildung ist eine nach AZAV zertifizierte Anpassungsqualifizierung und für eine Förderung der Lehrgangskosten nach SGB II / SGB III durch die Arbeitsagenturen / Jobcenter / Rentenversicherungsträger u.a. zugelassen. Für Selbstzahler gelten die gleichen Konditionen
Unterrichtszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Unterrichtsort: CITY Seminar, Klärwerkstr. 1a, 13597 Berlin Lehrgangsdauer: Vollzeit, je Modul 3 Monate
CITY Seminar LFB UG (haftungsbeschränkt)
Klärwerkstr. 1a
13597 Berlin
Tel. 030 / 886 77 435
Fax: 030 / 886 77 432
email: buero@city-seminar.de