Pädagogische
Fachausbildung zum Förderlehrer/in für ergänzende Lernhilfen
an Schule, Hort und Kita
Werden Sie Förderlehrer/in !
Mit der "ergänzenden Lernförderung" unterstützen unsere Absolventen kreativ und individuell den Schulalltag in Form der Assistenz von Lehrkräften im Unterricht, parallel zum Unterricht in kleinen Gruppen oder Hortbetreuung.
Berufsaussichten:
Pädagogisch ausgebildete Förderlehrer erbringen Leistungen der ergänzenden Lernförderung und werden bei Trägern, welche Verträge mit Schulen abgeschlossen haben, in der Regel in einem festen Arbeitsverhältnis dauerhaft sozialversicherungspflichtig angestellt. Förderlehrer sind im Auftrag des Trägers an Berliner Schulen tätig und decken den Förderbedarf von Grundschülern ab. Förderlehrer mit höherer Bildungsstufe (Hochschuldiplom) können auch im Sekundarbereich tätig sein.
Teilnehmerkreis:
Alle Berufsgruppen möglich, KEIN Lehramtstudium erforderlich
Teilnehmer auch aus längerer Arbeitslosigkeit
Teilnehmer mit Migrationshintergrund erwünscht
TN mit Erfahrungen im Umgang mit Kindern
Freude und Affinität zur Arbeit mit den Kindern
Teilnahmevoraussetzungen:
Berufsausbildung und/ oder höhere Qualifikation
Eingehendes Beratungsgespräch
Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
Förderung der Lehrgangskosten:
Diese Weiterbildung ist eine nach AZAV zertifizierte Anpassungsqualifizierung und für eine Förderung der Lehrgangskosten nach SGB II / SGB III durch die Arbeitsagenturen / Jobcenter / Rentenversicherungsträger u.a. zugelassen. Für Selbstzahler gelten die gleichen Konditionen
Unterrichtszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Unterrichtsort: CITY Seminar, Klärwerkstr. 1a, 13597 Berlin Lehrgangsdauer: 9,5 Monate
Ferien: 10 Tage
Kurzüberblick zum Ablauf
der Fachausbildung:
Ziel ist, den Teilnehmern die Befähigung zur Durchführung eines wissenschaftlich begründeten Förderunterrichtes an Schulen mittels praxisrelevanter pädagogischer Grundkenntnisse und anwendungsbereiter Kompetenzen zur Erkennung von Lernstörungen zu vermitteln.
Praxisrelevante pädagogische Grundkenntnisse
zur Erkennung von Lernstörungen
Erarbeitung von Konzepten / individueller Kompetenzen
zur eigenständigen Lösung von Lernblockaden bei Schülern
Entwicklung von auf Lernschwächen ausgerichtete
Arbeitsmaterialien
Praxisunterricht in Kindergärten und Schulen
Training mathematischer/naturwissenschaftlicher
/deutschsprachiger Kompetenzen
Erarbeitung von Lehrkonzeptionen, Visualisierung
von Unterrichtseinheiten am Computer
CITY Seminar LFB UG (haftungsbeschränkt)
Klärwerkstr. 1a
13597 Berlin
Tel. 030 / 886 77 435
Fax: 030 / 886 77 432
email: buero@city-seminar.de